Erobern Sie die Straßen Afrikas und des Nahen Ostens! Merkmale des Fahrens im arabischen Stil.

Autoren / Fotoquelle: Pexels/Freepik.
Zusammenfassung:
- Ein Chor aus Hupen und Lichtern: die ungeschriebenen Regeln des Fahrens in Afrika und im Nahen Osten.
- „Seien Sie geduldig“ und „geben Sie nach“: eine universelle Geste auf den Straßen Afrikas und des Nahen Ostens.
- Fahren wie ein Einheimischer: Verhalten auf den Straßen Afrikas und des Nahen Ostens.
Wenn sich die offiziellen Verkehrsregeln in den Ländern Afrikas und des Nahen Ostens praktisch nicht von den allgemein anerkannten auf der ganzen Welt unterscheiden, dann sind die unausgesprochenen Verkehrsregeln hier völlig einzigartig. Von bestimmten Scheinwerfer-Blinkmustern bis hin zur Länge der Hupen helfen sie den Fahrern, auf der Straße zu kommunizieren. Machen Sie sich mit den Besonderheiten des nationalen Autofahrens in Afrika und im Nahen Osten vertraut, um zu verstehen, wann Sie aufgefordert werden, nachzugeben, und wenn Sie gewarnt werden, dass ein Elefant um die Ecke steht.
Ein Chor aus Hupen und Lichtern: die ungeschriebenen Regeln des Fahrens in Afrika und im Nahen Osten.

Autoren / Fotoquelle: Unsplash.
In arabischen Ländern werden Sie vom Moment Ihrer Ankunft am Flughafen, sei es Tunesien, Marokko oder Ägypten, sofort von der vertrauten Symphonie der Autohupen begrüßt. Dieser Willkommenschor ist nicht auf eine Tageszeit beschränkt und begleitet alle Bewohner Tag und Nacht, auf Stadtautobahnen oder sogar in ruhigen Ecken touristischer Gebiete. Im arabischen Osten, wie auch in vielen asiatischen Ländern, ist der ständige Gebrauch der Hupe ein fester Bestandteil der Fahrkultur.
Neben Tonsignalen werden vor allem im südlichen Afrika auch Lichtsignale eingesetzt. In Südafrika haben sich Autofahrer bereits daran gewöhnt, durch blinkende Scheinwerfer miteinander zu kommunizieren. Ein kurzes Aufleuchten der Scheinwerfer kann eine Dankbarkeit gegenüber dem anderen Fahrer bedeuten oder ein Signal für die Bereitschaft sein, ihn passieren zu lassen. Während wiederholtes kurzes Blinken der Scheinwerfer Unzufriedenheit ausdrücken kann. Ein einzelnes Blinzeln mittlerer Dauer weist auf die Anwesenheit einer Polizeistreife oder einer Radarkamera in der Nähe hin. Wenn dieses Signal jedoch viele Male wiederholt wird, kann es auf ein Hindernis oder eine Gefahr auf der Straße vor Ihnen hinweisen.
Interessant sind die kurzen Blinksignale des linken oder rechten Blinkers bei einem entgegenkommenden Auto. Dies ist eine Warnung vor großen Wildtieren auf der ausgewiesenen Straßenseite. Tatsächlich kann man in Südafrika nachts Zebras und Nashörner sehen, und dieses Signal ist für Autofahrer wichtig.
„Seien Sie geduldig“ und „geben Sie nach“: eine universelle Geste auf den Straßen Afrikas und des Nahen Ostens.

Autoren / Fotoquelle: mego-studio/Freepik.
Ständiges Gestikulieren ist ein weiteres charakteristisches Merkmal arabischer Fahrer. Ballen Sie einfach Ihre Finger zur Faust und schütteln Sie sie – schon werden Sie im Straßenverkehr auffallen. Diese Geste ist sowohl bei Autofahrern als auch bei Fußgängern beliebt. Die jedem Araber bekannte Geste heißt „Usbur“. Das übersetzte Wort bedeutet „geduldig sein“, im Kontext der Straßenkommunikation gibt es für diese Geste jedoch viele Interpretationen. Es kann eine Bitte ausdrücken, zum Beispiel „Lassen Sie mich bitte durch“, oder Unsicherheit, „Ich weiß nicht, wie ich hierher komme“, und auch eine unhöflichere Konnotation haben, „Warte, endlich!“
Fahren wie ein Einheimischer: Verhalten auf den Straßen Afrikas und des Nahen Ostens.

Autoren / Fotoquelle: Unsplash.
Ein weiteres Merkmal des arabischen Fahrstils ist der ständige Versuch, das Auto von vorne zu beschleunigen. Hier kommen alle Methoden zum Einsatz: Hupen, Überholversuche auf der rechten Straßenseite und manchmal sogar das Anschieben des Autos von hinten während der Fahrt. Außerdem ignorieren Autofahrer in diesen Ländern möglicherweise einfach rote Ampeln, schauen selten in den Rückspiegel und benutzen fast nie den Blinker. Das Fahren im Gegenverkehr gilt als normal. Trotzdem kommt es hier nicht so oft zu schweren Unfällen: Einheimische Autofahrer sind einfach an diese Fahrweise gewöhnt und fühlen sich selbst im völligen Verkehrschaos wie ein Fisch im Wasser.
Wenn Sie einen Führerschein besitzen und vorhaben, für eine Reise ein Auto zu mieten, sollten Sie darauf vorbereitet sein, nicht nur die örtlichen Verkehrsregeln, sondern auch ungeschriebene Verhaltensregeln auf den Straßen zu kennen. Wenn Sie sich entspannen und keine Fahrregeln lernen möchten, können Sie einen Urlaubstransfer buchen, der Sie schnell an den richtigen Ort bringt. Bei der Buchung geben Sie den Abfahrts- und Zielort an und der Fahrer wählt die optimale Route unter Vermeidung von Staus und blockierten Bereichen. Am Flughafen werden Sie von einem Schild empfangen, zu Ihrem Auto begleitet und dabei unterstützt, Sie bequem unterzubringen, sodass Sie unterwegs entspannt sein können. Buchen Sie einen Urlaubstransfer von Intui und reisen Sie ohne lästige Transporte durch arabische Länder!
Weitere Reisefotos in unserem Telegram-Kanal .
Lesen Sie auch andere Intui-Reisenachrichten: Europäische Fahrfunktionen .
Intui bietet Bloggern und Tourismusexperten die Möglichkeit, durch die Teilnahme am Partnerprogramm https://partner.intui.travel/de/ Geld zu verdienen.
Petrichenko Rimma & Intui reisen